Darina Gilmkhanova stammt aus Kasan, der Hauptstadt der Republik Tatarstan, und wurde an einer Spezialmusikschule für besonders begabte Kinder musikalisch ausgebildet.
In Moskau schloss sie 2019 ihr Studium am Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium ab bei Professor Alexei Nasedkin und bei Associate Professor Denis Chefanov.
Darina Gilmkhanova absolvierte ihren Master in Music Performance Classic an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Professor Tomasz Herbut mit Orgel als Parallelinstrument und hat 2025 ebenfalls erfolgreich ihren Master in Musikpädagogik mit Nebenfach Jazz abgeschlossen.
Sie nahm an Meisterkursen bei Musiker:innen wie Roberto Plano, Dmitry Bashkirov, Rafael Salinas, Katarzyna Popowa-Zydroń, Alasdair Beatson, Igor Cognolato und anderen teil.
Darina ist Gewinnerin des 1. Internationalen Alfred-Schnittke-Wettbewerbs für Darstellende Kunst (Kammerensemble), des 17. Internationalen Maria-Yudina-Wettbewerbs und des 5. Internationalen Alexei-Nasedkin-Wettbewerbs.
In den vier Jahren, in denen sie in der Schweiz lebt, hat Darina bereits an zahlreichen Schweizer Musikprojekten teilgenommen. Dazu gehören u. a. ein Konzert mit Schweizer Vokalmusik mit Uraufführungen von Leopold Dick und Jean-F. Michel sowie mehrere Auftritte beim renommierten internationalen Festival Les Jardins Musicaux, das sich durch innovative Programmgestaltung und hohe künstlerische Qualität auszeichnet. Dort wirkte sie gemeinsam mit weiteren Studierenden der HKB an der Aufführung sämtlicher neun Klaviersonaten von Sergei Prokofjew mit. Auch im Festivaljahr 2024 war sie beteiligt – diesmal beim Projekt mit dem vollständigen Zyklus der Klaviersonaten von Alexander Skrjabin. Für den Sommer 2025 ist die Mitwirkung an der Aufführung aller Etüden von Frédéric Chopin geplant.
Darina konzertiert regelmässig als Solistin und Kammermusikerin. Ausserdem nimmt sie an Konzerten des Berner Konzertchors Canto Classico teil und spielt gelegentlich mit dem Simple Music Ensemble. Sie tritt zudem als Organistin in der Kirche Flamatt auf.